1 Vidéos sur 117
(832 abonnés 207 622 vues 0 Commentaires )
Crée le 2012-01-26
Die Mosse-Lectures sind eine interdisziplinär und international angelegte Vortragsreihe an der Humboldt-Universität zu Berlin.
|
|
Page 1 | Suivant
1 Vidéos Autres Langues
2015-11-12 |
HORS-SUJET |

vus :
5 162 votes : 47-3
com : 4 (DE)
Mosse Lectures |
(Y)
|
(Ajax)
Moshe Idel: "Secrets and Mysteries in Kabbalah and Modern Scholarship" |
(Y) | Gershom Scholem |
Drei Theoretiker des Geheimnisses in der Moderne sind zu benennen: Leo Strauss, Mircea Eliade und Gershom Scholem. Am Anfang des Vortrags werden verschiedene »Arkanisierungen« (Geheimhaltungen) des Judentums vor der Kabbalah behandelt und Überlegungen zum Hintergrund des Verständnisses der Kabbalah in der Wissenschaftsgeschichte angestellt. Im Zentrum des Vortrags steht die Funktion der verschiedenen biblischen und rabbinischen Termini für das Geheimnis. Der Begriff »Sod« kann drei verschiedenen Bedeutungen und Funktionen annehmen: gemeint ist zum einen der rein nummerische Wert der Wortbedeutung, der vergleichsweise zu ermitteln ist, zum andern die symbolische Funktion des Geheimnisses im biblischen Wortschatz und in den Ritualen des Judentums und darüber hinaus die allegorische, die ›intellektuelle‹ Entschlüsselung des »Sod«. Die Bedeutung der »Geheimnisse der Torah« (»Sitrei Torah«) ist umstritten: die Frage einer »authentischen« Esoterik. Der Begriff »Seter« betrifft die vielfachen Bedeutungen des Begriffs Geheimnis in den Schriften des Abraham Abulafia. Abschließend soll die Schematisierung dessen, was in der Kabbalah unter »Geheimnis« zu verstehen ist, diskutiert werden, so bei Martin Buber und in den Mystifikationen einiger moderner Gelehrter.
Moshe Idel ist Professor em. für ›Jüdisches Denken‹ an der Hebräischen Universität und am Shalom Hartman Institute in Jerusalem, seit 2009 auch am Tikvah Center for Law and Jewish Civilization an der New York University, zahlreiche Gastprofessuren u.a. in Harvard, Yale und am Collège de France; neuere Veröffentlichungen u.a.: »Ben. Sonship and Jewish Mysticism« (2007), »Saturn’s Jews« (2011); auf Deutsch sind erschienen: »Der Golem« (2007), »Kabbalah und Eros« (2009), »Alte Welten, neue Bilder – Jüdische Mystik und die Gedankenwelt des 20. Jahrhunderts« (2012)
Einführung: Christina von Braun (HU Berlin)
Aufzeichnung der Mosse-Lecture vom 29.10.2015 in der Humboldt-Universität zu Berlin.
Weitere Informationen: http://www.mosse-lectures.deMosse-Lectures | Philosophy (Field Of Study) | Moshe Idel | Kabbalah (Literature Subject)
Voir plus
Page 1 | Suivant